Das Kommunizieren via E-Mail ist in Unternehmen immer noch die häufigste Form der Kommunikation. Weltweit arbeiten allerdings über 80% der Arbeitskräfte nicht am PC und können deshalb über E-Mail nicht erreicht werden, denn von diesen 80% haben 83% keine Firmen-E-Mail-Adresse, was sie aus wichtigen Unterhaltungen ausschliesst und verhindert, dass sie bedeutsame Informationen rechtzeitig erhalten.
Effiziente Zusammenarbeit ist zwar der Schlüssel zum Unternehmenserfolg, mit gewerblichen Mitarbeitern ohne PC-Arbeitsplatz jedoch schwierig aufzubauen. Führungskräfte in Branchen wie dem Gastgewerbe, der Produktion oder dem Einzelhandel suchen nach intuitiven, mobilen Lösungsansätzen, um besagte Mitarbeiter einzubeziehen, auf dem Laufenden zu halten und mit den Tools auszustatten, welche ihnen Arbeitsprozesse erleichtern.
Workstream Collaboration
Arbeitgeber setzen vermehrt Plattformen für Workstream Collaboration ein, welche Echtzeit-Kommunikation ermöglichen und als digitaler Arbeitsplatz fungieren, um so die Produktivität der Mitarbeiter ohne PC-Arbeitsplatz zu steigern. Diese Plattformen können als Mitarbeiterportale eingesetzt werden, um Informationen verschiedenen Abteilungen, bestimmten Gruppen oder dem gesamten Team zugänglich zu machen. Arbeiten können so sowohl auf tages- als auch auf projektbasierter Ebene effizienter erledigt werden.
Plattformen für Workstream Collaboration verfolgen neben der signifikanten Reduktion der E-Mail-Flut primär ein Ziel: das Schaffen eines zentralisierten digitalen Arbeitsplatzes, an dem jeder Mitarbeiter problemlos Informationen und Dateien teilen, sich in Diskussionen einbringen und bei Bedarf die richtigen Leute problemlos kontaktieren kann. Kernfunktionen sind hierbei Messaging, Benachrichtigungen, Video-Uploads, optimierte Suche, Archivierung, Kommunikations-Streams und das Teilen von Inhalten. Idealerweise werden diese Plattformen in den kommenden Jahren die E-Mails ersetzen, da sie eine breitere Auswahl an Kommunikationsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus verfügen sie über eine soziale Komponente, denn das Mitarbeiterengagement wird erhöht und die Fluktuation gesenkt.
Bestehende Systeme integrieren
Doch was geschieht mit allen weiteren Systemen, die im Arbeitsalltag eingesetzt werden? Operative Software wie HRIS, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Schichtmanagement oder Zeiterfassung sind entscheidende Komponenten, die genauso wie die interne Kommunikation zur Steigerung der Produktivität beitragen.
Workstream-Collaboration-Plattformen digitalisieren den Arbeitsplatz gewerblicher Mitarbeiter, indem sich operative Systeme nahtlos in sie integrieren lassen und einen zentralisierten Zugang bieten. Die Integrationen können den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechend angepasst werden.
Relevante Informationen werden in der sicheren Umgebung eines zentralen Mitarbeiterportals automatisiert und messbar geteilt. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern ohne PC-Arbeitsplatz, über Standorte und Abteilungen hinweg in Echtzeit zu kommunizieren, und erleben Sie ein Wunder der Produktivität.
Falls auch Sie Interesse an einer für Ihr Unternehmen massgeschneiderten Plattform haben, füllen Sie das unten stehende Formular aus und testen Sie Beekeeper und seine Funktionalitäten.