Das Beekeeper-Ökosystem: Für jede Phase der Employee Journey operativer Teams

Sie kennen sicher Maslows berühmte Bedürfnispyramide – sie beginnt mit Grundbedürfnissen wie Nahrung, Wasser und Sicherheit und reicht bis zu dem Ziel, die eigenen Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Seit fast hundert Jahren erklärt sie, was Menschen brauchen, um sich sicher, motiviert und erfüllt zu fühlen.
Maslows Pyramide ist nicht einfach ein abstraktes Modell, sie spielt jeden Tag eine Rolle im Arbeitsalltag operativer Teams.
Denn wenn Mitarbeitende ihre Grundbedürfnisse nicht erfüllt sehen, können sie keine Bestleistung bringen. Fühlt sich ihr Arbeitsalltag unorganisiert oder unnötig kompliziert an, verlieren sie schnell die Motivation. Und da die Fluktuation im operativen Bereich in vielen Branchen inzwischen zwischen 35 % und 50 % liegt, können Unternehmen es sich nicht leisten, die Employee Experience ihrer operativen Teams zu vernachlässigen.
In Teil 1 unserer Serie zum Beekeeper-Ökosystem haben wir erklärt, was ein vernetztes digitales Ökosystem ist und warum es für Unternehmen im operativen Bereich so wichtig ist. In Teil 2 haben wir gezeigt, wie dieses Ökosystem HR, IT, Kommunikation und Führungskräften dabei hilft, die Herausforderungen fragmentierter Systeme zu bewältigen.
Jetzt richten wir den Blick auf die Employee Journey selbst – und darauf, wie Beekeeper operative Mitarbeitende in jeder Phase unterstützt, verbindet und motiviert.
Eine bessere Employee Experience für operative Teams
Stellen Sie sich vor: Eine Mitarbeiterin im Verkauf möchte zum Schichtbeginn schnell den Dienstplan für nächste Woche prüfen, ein kurzes Training absolvieren und eine neue Sicherheitsanweisung lesen. Doch der Schichtplan ist in einer App hinterlegt, für das Training ist ein separater Login nötig und die Sicherheitsunterlagen liegen in einem System, das sie auf dem Handy nicht öffnen kann. Gleichzeitig sind Schichtupdates über Gruppenchats und schwarze Bretter verteilt.
Das ist unübersichtlich, kostet Zeit und Nerven – und genau so läuft es vielerorts jeden Tag.
Wenn Systeme nicht miteinander kommunizieren, sind operative Mitarbeitende die Leidtragenden. Sie leisten Doppelarbeit, müssen Informationen mühsam zusammensuchen und sich mit umständlichen Notlösungen behelfen. Auf Dauer führt das zu Burn-out, Disengagement und höherer Fluktuation.
Das Beekeeper-Ökosystem löst diese Probleme, indem es die Tools verbindet, die Ihre operativen Teams bereits nutzen – etwa HR-, Kommunikations- und Schichtplanungsplattformen – und sie in einer nahtlosen, Mobile-First-Erfahrung zusammenführt.
So kann die Employee Journey im operativen Bereich mit Beekeeper aussehen:
- Onboarding neuer Mitarbeitender
Das Onboarding legt die Grundlage für alles, was danach kommt. Doch für viele operative Mitarbeitende ist der erste Arbeitstag geprägt von Papierkram, Login-Problemen und einem unübersichtlichen Mix aus unbekannten Tools. Während HR wertvolle Zeit damit verbringt, Formulare zusammenzusuchen, wissen neue Teammitglieder oft nicht, was sie tun sollen oder an wen sie sich wenden können.
Das Beekeeper-Ökosystem vereinfacht das Onboarding, indem es sich direkt mit HR-Systemen und Lernplattformen wie Workday, SAP SuccessFactors, Personio, eduMe und vielen weiteren verbindet. Neue Mitarbeitende erhalten sofort Zugriff auf Trainingschecklisten, Sicherheitsunterlagen und HR-Formulare – alles abgestimmt auf ihre Rolle und ihren Standort.
Beekeeper ist der digitale Zugang zu allem, was operative Mitarbeitende brauchen: von Willkommensnachrichten über Onboarding-Workflows bis hin zu wichtigen Ressourcen, gebündelt in einer sicheren mobilen App. Mit Single Sign-On (SSO) melden sich Mitarbeitende einmal über ihren Identity Provider (IdP) an. Danach haben sie Zugriff auf alle wichtigen Inhalte – ohne zusätzliche Passwörter und ohne IT-Wartezeit. Über My Portal haben sie zudem eine persönliche Startseite für alles Wichtige: von der nächsten Schicht über Gehaltsabrechnungen bis hin zum Trainingsfortschritt, alles an einem Ort und vollständig mit den bestehenden Systemen verbunden.
Automatisierte Nutzerbereitstellung und Echtzeit-Synchronisierung von Mitarbeiterdaten über alle Systeme hinweg reduzieren den manuellen Aufwand für Admins. Neue Mitarbeitende können so schneller starten, fühlen sich sicher und sind vom ersten Tag an einsatzbereit. Auch das Offboarding ist einfach: Verlässt jemand das Unternehmen, entzieht die HRIS-Synchronisierung in Echtzeit automatisch alle Zugänge. So bleibt der Übergang für Mitarbeitende und Teams reibungslos.
- Abläufe und Kommunikation
Sobald operative Mitarbeitende eingearbeitet sind, brauchen sie verlässlichen Zugang zu allen Informationen, die den Betrieb am Laufen halten: von Aufgabenlisten und Sicherheitsanweisungen bis hin zu Richtlinienänderungen und täglichen Updates.
Die meisten Kommunikationstools sind für Büroangestellte entwickelt und nicht für operative Teams. E-Mails sind keine Lösung, wenn Mitarbeitende keine geschäftlichen E-Mail-Adressen haben oder tagsüber kaum Zugang zu einem Computer. Mangels besserer Alternativen greifen viele auf nicht genehmigte Tools wie WhatsApp oder andere Gruppenchats zurück.
Beekeeper schafft Abhilfe und bündelt alle wichtigen Tools und Inhalte in einem Mobile-First-Hub für operative Teams. Die Plattform integriert Tools für die Top-down-Kommunikation – etwa Microsoft Teams, SharePoint und Slack. So bleiben operative Mitarbeitende einfach über Unternehmensnews, Ankündigungen und Richtlinienänderungen auf dem Laufenden. Außerdem verbindet Beekeeper Tools für tägliche Abläufe, Aufgabenmanagement und Schichtplanung. So wird die Arbeit für operative Teams einfacher und produktiver.
Mit Beekeeper haben Mitarbeitende Zugriff auf alle wichtigen Inhalte, bequem über ihr Smartphone, ohne ständiges App-Wechseln. Beekeeper trägt darüber hinaus zu einer gesunden Work-Life-Balance bei, weil Arbeitsgespräche nicht in privaten Messenger-Apps landen.
Nachrichten erreichen Mitarbeitende sofort und in der Sprache, die sie am besten verstehen. Mit über 200 unterstützten Sprachen kommt die Nachricht überall richtig an. Lesebestätigungen zeigen, wer welche Nachricht gesehen hat, und automatische Erinnerungen stellen sicher, dass nichts Wichtiges untergeht.
Wenn alle Kommunikation an einem Ort gesammelt ist, bleiben Teams informiert, ziehen am selben Strang und können sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren.
- Training und Entwicklung
Schulungen wirken. Sofern Mitarbeitende einfach darauf zugreifen können. Doch viele LMS-Systeme sind nicht in den Arbeitsalltag operativer Teams eingebunden. Das führt zu geringer Nutzung und schwacher Compliance. Für die 21 % der operativen Mitarbeitenden, die angeben, dass Lernen und Entwicklung sie bei der Arbeit motiviert, ist es außerdem eine verpasste Chance, ihr Engagement zu steigern.
Beekeeper bindet Lerninhalte direkt in die App ein und integriert sich mit LMS-Plattformen wie LumApps Learning, eduMe, Absorb, LearnUpon und EasyLearn. So sind Schulungen leicht zugänglich und erfordern keine zusätzlichen Logins. Automatische Kursbenachrichtigungen informieren Mitarbeitende über neue Aufgaben. Diese können sie in ihrer bevorzugten Sprache, wenn es ihnen passt und auf jedem Gerät abschließen.
Die Trainings sind auf die Rolle und Aufgaben jedes einzelnen Teammitglieds zugeschnitten. Personalisierte Kommunikation sorgt dafür, dass Mitarbeitende am Ball bleiben. HR und operative Führungskräfte haben zudem in Echtzeit Einblick in abgeschlossene Trainings und die Einhaltung von Vorgaben. Ganz ohne manuelles Nachverfolgen.
Beekeeper baut Hürden ab und integriert Lernen in den Arbeitsalltag. So können operative Mitarbeitende neue Fähigkeiten entwickeln und in ihren Rollen wachsen.
- Anerkennung und Belohnungen
Mitarbeitende, die Anerkennung erhalten, sind motivierter, bleiben länger im Unternehmen und arbeiten engagierter. Im hektischen Alltag operativer Teams geht Anerkennung jedoch oft unter. Beekeeper bietet integrierte Anerkennungsprogramme wie Wertschätzungsbeiträge, Team-Shout-outs und Nominierungsformulare. So können Kolleg:innen und Führungskräfte gute Leistungen direkt würdigen – in derselben App, in der sie auch ihre täglichen Aufgaben erledigen.
Über Integrationen mit beliebten Rewards-Plattformen wie Snappy, Tango Card und Bucketlist Rewards können Unternehmen ihre bestehenden Prämienprogramme direkt mit Beekeeper verbinden. In einer einzigen App können Mitarbeitende so Punkte sammeln, Geschenke auswählen und ihre Prämien verfolgen.
Das Beekeeper-Ökosystem macht Wertschätzung zu einem selbstverständlichen Teil des Arbeitsalltags. So fühlen sich operative Teams gesehen und geschätzt. Und Wertschätzung stärkt nicht nur die Moral, sie liefert auch Ergebnisse. Bei Defined Fitness (die Story ist auf Englisch) stieg das Engagement um mehr als 50 %, nachdem das Unternehmen die Wertschätzungs- und Kommunikationstools von Beekeeper eingeführt hatte.
- Schichtplanung und Zeiterfassung
Schichtplanung ist eine der größten Stressquellen für operative Teams. Ob kurzfristige Änderungen, unbeantwortete Urlaubsanträge oder chronische Unterbesetzung – all das führt zu Frust und Burnout. Unsere Globale Trendstudie Operativer Arbeitskräfte zeigt: 27 Prozent der operativen Mitarbeitenden nennen unbesetzte Schichten als wichtigsten Stressfaktor.
Beekeeper vereinfacht die Schichtplanung, indem es sich mit Workforce-Management-Plattformen wie UKG, Planisy und Polypoint verbindet. Über die Beekeeper-App sehen Mitarbeitende ihre kommenden Schichten, erhalten Benachrichtigungen bei Änderungen, stellen Urlaubsanträge und übernehmen offene Schichten sofort.
Mitarbeitende können sich direkt über die Beekeeper-Startseite ein- und ausstempeln. Monatliche Stundenzettel gehen per Chat an die Führungskräfte, die sie schnell prüfen und digital freigeben. Angestellte sehen jederzeit ihre Zeitkonten und Abrechnungen ein. Durch Integrationen mit Payroll-Plattformen wie ADP, Abacus und Personio rufen sie auch ihre Gehaltsabrechnungen direkt in der App ab.

Starke operative Teams, starkes Unternehmen
Vom Onboarding über die tägliche Kommunikation bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung: Das Beekeeper-Ökosystem schafft Verbindung in jeder Phase der Employee Journey operativer Mitarbeitender. Wenn Tools zusammenarbeiten und alles an einem Ort gebündelt ist, verbringen Mitarbeitende weniger Zeit mit Problemen und mehr mit der Arbeit, die das Unternehmen voranbringt.
Der Beekeeper Marketplace bietet mehr als 500 vorgefertigte Konnektoren für gängige Anwendungsfälle – unter anderem mit Plattformen wie Workday, BambooHR, ADP und ServiceNow. Diese Plug-and-Play-Verbindungen machen es einfach, Beekeeper in den bestehenden Tech-Stack Ihrer operativen Teams einzubinden. Für individuelle Anforderungen steht eine offene REST-API zur Verfügung, mit der Sie genau das entwickeln können, was Sie brauchen. Und falls Sie Unterstützung brauchen: Unser Customer-Success-Team hilft Ihnen beim Verbinden Ihrer Systeme, ganz ohne IT-Aufwand.
Mit einem vernetzten digitalen Ökosystem, das auf die Realität der operativen Arbeit zugeschnitten ist, schaffen Unternehmen eine Employee Experience, die Reibungen reduziert und Teams auf Kurs hält. Und wenn es an der Frontline rundläuft, profitiert das gesamte Unternehmen.
Bleiben Sie dran: In Teil 4 unserer Blogserie zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Beekeeper-Ökosystem für den Erfolg Ihrer operativen Teams aufsetzen.

Beekeeper
Die All-in-one-App für operative Teams entwickelt in der Schweiz. Beekeeper by LumApps bietet alles, was Ihre Non-Desk-Mitarbeitenden brauchen – von internen Chats und digitalen Formularen bis hin zur zentralen Dokumentenablage und KI-Funktionen. Nahtlos integrierbar in Ihre Tools und Systeme.