Die Beekeeper-Studie zur operativen Arbeit 2025

Inhaltsübersicht
Wesentliche Trends in der operativen Arbeit 2025
Systemrelevant, gewerblich, operativ: Starke Teams in den ‘Frontline-Branchen’ sind das Fundament für nachhaltigen Erfolg. Das wissen viele Organisationen zwar, dennoch gibt es weiterhin große Herausforderungen wie hohe Mitarbeiterfluktuation, sinkendes Engagement oder langsame Einführung neuer Technologien.
Wir sind diesen Trends und Entwicklungen auf den Grund gegangen und habe mehr als 7.000 Mitarbeitende, Führungskräfte sowie HR- und Unternehmensverantwortliche aus Branchen wie Fertigung, Gastgewerbe, Einzelhandel und Gesundheitswesen befragt.
Die Beekeeper-Studie zur operativen Arbeit 2025 wirft einen praxisnahen Blick auf den Status quo und zeigt auf, wie Unternehmen heute die Weichen für stärkere, besser vernetzte operative Teams stellen können.
Die Retention ist besser – aber lange nicht ideal
Das Jobhopping unter operativen Mitarbeitenden in der DACH-Region liegt in diesem wie im vergangenen Jahr bei 30 %. Das ist zwar stabil, doch ein besserer Lohn, eine toxische Arbeitskultur und die Work-Life-Balance bleiben wesentliche Gründe für einen Wechsel.
Die Beekeeper-Studie zur operativen Arbeit 2025 macht deutlich: Operative Mitarbeitende suchen weiterhin nach besseren Perspektiven. Wenn sie das Unternehmen verlassen, nehmen sie wertvolles Fachwissen mit und hinterlassen Lücken. Für Teams bedeutet das Mehrarbeit, um effizient und vernetzt zu bleiben.
Führungskräfte in der Zwickmühle
Auch Führungskräfte stehen zunehmend unter Druck: Sie motivieren Teams und bewältigen gleichzeitig ihre eigenen Herausforderungen. Fast ein Drittel (29 %) der befragten Manager:innen berichtet, dass fehlende Rückendeckung aus der Führungsetage und unklare Prioritäten sie daran hindern, ihre Aufgaben wirksam zu erledigen.
Das heißt, es gibt nach wie vor eine Kommunikationslücke zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften sowie Deskless Workern und Teams im Büro. Dieses Manko ist das größte Hindernis für die Verbesserung operativer Arbeitsabläufe – und ist gleichzeitig mit den richtigen Tools einfach zu auszugleichen.
🛠️ Hier kommt die Beekeeper-App ins Spiel: Die All-in-One-Plattform, um nahtlose Echtzeitkommunikation über alle Unternehmensebenen hinweg zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie unsere HR-Lösungen das Engagement ab dem ersten Tag gezielt fördern.
Mitarbeitenden fehlt das Vertrauen in KI-Technologie
- 35 % der operativen Mitarbeitenden vertrauen KI nicht
- 30 % geben an, dass sie die Nutzung von KI nicht gewohnt sind
- 25 % glauben, dass KI ihnen bei ihrer Arbeit helfen könnte
Inzwischen ist fast ein Viertel der Führungskräfte skeptisch und mehr als ein Drittel weiß nicht, wie KI die Leistung verbessern könnte.
Ein großes Risiko: Während die Führungsebene Innovation umsetzen will, fühlen sich operative Mitarbeitende unsicher oder von der Diskussion ausgeschlossen.
📲 Mit der Frontline-Success-Plattform von Beekeeper schulen Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt in KI, informieren transparent über Initiativen und binden die neuen Tools nahtlos in Arbeitsabläufe ein.
Kommunikation ist der Schlüssel für höhere Retention und bessere Leistung
Von Retention bis zur KI, ein Problem sticht in der Studie hervor: Die Störung in der Kommunikation.
Die Belegschaft will gehört werden, Führungskräfte wünschen sich klare Anweisungen und die Personalabteilung möchte das Engagement steigern. Mit einer zentralen Lösung können alle diese Ziele erreicht werden.
Prozesse wie Onboarding, Schichtübergaben und Schulungen basieren oft auf veralteten oder isolierten Tools. Das frustriert Mitarbeitenden und verlangsamt Abläufe.
Mit Beekeeper kommunizieren Unternehmen besser und lösen diese Probleme, denn Teams bleiben auf einer sicheren Plattform vernetzt.
🔐 Mehr über IT-Sicherheit und Datenschutz für Ihre operative Kommunikation.
Empfehlungen aus der Studie 2025
Um Mitarbeitende zu binden und eine erfolgreiche Transformation durchzuführen, müssen Unternehmen:
- in moderne digitale Tools investieren, die eine Kommunikation in Echtzeit unterstützen
- Führungskräfte mit klaren Anweisungen und einfach zu bedienenden operativen Tools ausstatten
- transparente, rollenspezifische Informationen über KI und ihre Anwendungen bereitstellen
- Bildung, Entwicklung und Karrierewachstum zum Bestandteil der täglichen Arbeit machen
Mit den passenden Insights und Tools ist nachhaltiger Wandel möglich. Unsere Infografik fasst die zentralen Ergebnisse aus unserer Beekeeper-Studie zur operativen Arbeit 2025 zusammen. Von Fluktuationstrends über den Einsatz von KI bis hin zu bestehenden Kommunikationslücken.
Nutzen Sie sie, um Gespräche anzustoßen, Strategien zu entwickeln und gezielt die nächsten Schritte für eine vernetzte, widerstandsfähige Belegschaft zu planen.
Infografik: Die Highlights der Studie


Beekeeper
Bereit, Ihre Teams mit Beekeeper effizienter zu machen?
Schließen Sie sich 1.200+ Unternehmen an und transformieren Sie Ihre operative Arbeit mit Beekeeper. Einfache Aufgabenverwaltung, engagierte Teams und reibungslose Schichten.