[Webinar]
Nahtlose Kommunikation und optimierte Prozesse im Einzelhandel
« Zurück zum Blog

Neue Android-Oberfläche der Beekeeper-App

Die Beekeeper-App für Android bekommt einen neuen Anstrich und eine noch einfachere Benutzeroberfläche. Diese richtet sich stärker nach der iPhone-Navigation, was bessere Anwendererlebnisse verspricht und es erleichtert, Kollegen mit einem anderen Gerät zu unterstützen.

Was verändert sich?

Die Hauptnavigation, welche Streams, Chats und Benachrichtigungstabs enthält, wurde an den unteren Bildschirmrand verschoben. Die Tabs wurden nicht nur mit einem Icon, sondern auch mit Namen versehen, so dass unsere Nutzer die unterschiedlichen Icons besser verstehen.

Der Stream zeigt Ihnen die öffentlichen Posts all Ihrer Kollegen. In den Chats finden Sie private Nachrichten, Gruppenchats, Kampagnenankündigungen und Umfragen. Die Benachrichtigungen zeigen Ihnen alle ungelesenen Meldungen.

New Beekeeper Android Interface

Zusätzlich wurde der “Mehr”-Tab (vorher das App-Menü) von oben links nach unten rechts verschoben. Der Icon hat sich von drei horizontalen Linien zu einem Quadrat gewandelt. Dort finden Sie Informationen zur App und die massgeschneiderten Navigationserweiterungen, sofern Ihr Unternehmen diese eingerichtet hat.

Oben links finden Sie den “Stream-Wechsler”. Wenn Ihr Unternehmen mehrere Streams verwendet, können Sie hier von einem zum anderen wechseln.

Zu guter Letzt bleiben die Stream-Informationen oben rechts. Sie müssen aber nun das eingekreiste “i” drücken, um sich Stream-Details und vorgeschlagene Tags anzeigen zu lassen sowie sehen zu können, wer Zugang zum Stream hat.

Warum tun wir das?

Wir gestalten unsere App, indem wir ursprüngliche Android- und iPhone-Layouts benutzen, um unseren Nutzern dadurch eine nahtlose Navigation zu ermöglichen. Beim iPhone befindet sich die Navigation traditionell unten, wohingegen diese bei Android bisher oben zu finden war. Google, das die Android-Software gestaltet, hat vor kurzem eine neue Navigation unten am Bildschirm hervorgebracht, die der iPhone-Oberfläche gleicht.

Wir haben beobachtet, wie Nutzer die App benutzen und herausgefunden, dass die iPhone-Navigation intuitiver ist. Unsere iPhone-Nutzer haben öfter zwischen Streams, Chats und dem App-Menü hin- und her gewechselt als Android-Nutzer.

Durch das Angleichen beider Versionen der App und das Wechseln zur iPhone-Navigation wollen wir Ihnen bessere Nutzererlebnisse bieten.

Besuchen Sie das Beekeeper Help Center für hilfreiche Informationen und FAQs.