An der Perikom-Tagung 2017 in Zürich drehte sich alles um „Employee Experience“. In Praxisvorträgen wurde das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven behandelt. Eines wurde aber bei allen Präsentationen klar: Der Mitarbeiter spielt eine zentrale Rolle bei Veränderungen im Unternehmen.
Die Perikom-Jahrestagung 2017 stand unter dem Motto „Employee Experience – gestalten, leben, kommunizieren“. Zu den Programmpunkten zählten zwei lehrreiche Keynotes und fünf spannende Praxisfälle. Zu letzteren gehörte auch der Vortrag von Luca Turina, HR bei bei Europas grösstem Elektrofachmarkt, der die Einführung von Beekeeper erläuterte. Im Unternehmen besitzen viele Mitarbeiter keine eigene E-Mail-Adresse, was die interne Kommunikation immer wieder zur Herausforderung machte. Turina zeigte auf einfache, aber eindrückliche Weise, wie sehr sich die interne Kommunikation seit Beekeeper verändert hat. „Endlich ist es für alle möglich, Feedback zu geben. Davor war dies eine Einbahnstrasse – nur das Management konnte die Mitarbeiter ansprechen, aber nicht umgekehrt“, so Turina.
Jeder einzelne Mitarbeiter
Auch die anderen Praxisvorträge behandelten Veränderungen in ihren Unternehmen, sei es Rebranding, Change-Management oder die Einführung einer neuen Strategie. Dabei hatten alle Vorträge etwas gemeinsam: Die Wichtigkeit jedes einzelnen Mitarbeiters. Ohne die Mitarbeiter einzubeziehen, können Veränderungen nur schwer durchgesetzt werden. Es ist wichtig, alle zu involvieren, zu befragen und transparent zu informieren. Nur dann können solch grosse Projekte gelingen.
Für das neue Arbeitsplatzkonzept von Swiss Re konnte jeder Mitarbeiter einen Arbeitstag im Jahr 2020 beschreiben. So könne herausgefunden werden, wie die Erwartungen an die zukünftige Arbeitswelt aussehen. FREITAG, Hersteller von Taschen aus gebrauchten LKW-Planen, geht sogar noch einen Schritt weiter und hat die klassischen Mitarbeiterrollen aufgebrochen und diese nach individuellen Stärken neu verteilt. So sollen die Hierarchien aufgeweicht und jeder einzelne Mitarbeiter involviert werden.
Wohlbefinden schlägt sich in Leistung nieder
Es wird klar, dass reine Top-Down-Kommunikation für viele Unternehmen nicht mehr funktioniert. Wie die Gallup Q12-Umfrage für Mitarbeiter-Engagement bestätigt, hat das Wohlbefinden am Arbeitsplatz einen grossen Einfluss auf die Leistung des einzelnen Mitarbeiters. Dazu gehört unter anderem auch, dass der Arbeitnehmer das Gefühl hat, dass seine Meinung zählt. Für etwa zwei Milliarden Menschen weltweit ist es aber sehr schwierig, mitzureden, da sie keinen PC-Arbeitsplatz besitzen und für das Management kaum erreichbar sind. Genau dort setzt Beekeeper an. Auch ohne E-Mail-Adresse und Desktop können Mitarbeiter ihre Meinung äussern oder wichtige Mitteilungen empfangen – ganz einfach per sicherer Mitarbeiter-App.
Falls auch Sie Interesse an einer für Ihr Unternehmen massgeschneiderten Plattform haben, füllen Sie das unten stehende Formular aus und testen Sie.