Beekeeper hat das Vertrauen unserer Kunden und Nutzer nie für selbstverständlich gehalten. Vertrauen ist der Kern von allem, was wir tun: Es treibt die Innovation unserer Plattform und inspiriert uns, stetig besser zu werden. Wir haben Beekeeper von Grund auf zu einer sicheren internen Kommunikations-Plattform ausgebaut, die unsere Art zu interagieren und arbeiten verändert.
Wenn es um Datensicherheit und Datenschutz unserer Kunden geht, investiert Beekeeper nur in zertifizierte Rechenzentren. Wir haben auch weitere Maßnahmen ergriffen, um unser Produkt- und Serviceteam mit der ISO 27001-Zertifizierung auszustatten. Als Teil unserer kontinuierlichen Verpflichtung, Datensicherheitsstandards zu erfüllen und zu übertreffen, sind wir stolz, die ISO 27001-Zertifizierung von Beekeeper bekannt zu geben. Der Anspruch an ISO 27001 besteht darin, dass wir bei jeder Maßnahme und jedem Prozess die internationalen Best Practices einhalten, da sie sich auf den Datenschutz und die Sicherheit unserer Informationssysteme beziehen, vor allem den Schutz von Kundendaten.
Von der Technologie-Implementierung bis zur Endanwender-Perspektive verwenden wir die höchsten Standards der Cybersicherheit, um Datenschutzprozesse rund um die Informationsübertragung auf die folgenden wichtigen Arten sicherzustellen:
Einführung von Best Practices nach DSGVO
Im Januar 2017 hatten wir die Freude, Dr. Amir Ameri als Datenschutzbeauftragten (DPO) in unserem Beekeeper-Team zu begrüßen. Als Spezialist für Cybersicherheit, Datensicherheit und Datenschutz verfügt Dr. Ameri über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Technologie und Führung im Bereich Risikomanagement, mit dem Schwerpunkt auf die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen in Bezug auf Technologie.
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten umfasst alle Aspekte des Risikomanagements und beinhaltet insbesondere Überwachung und Kontrolle, um den Datenschutz der Kunden zu gewährleisten. Die Durchführung regelmäßiger Datenschutz-Folgenabschätzungen ist in unserem Team Standard. Diese Datenschutz-Folgenabschätzungen haben die Interessen unserer Kunden als höchste Priorität.
Alle vorgeschlagenen Funktionen für die Team-Kommunikations-App des Beekeeper-Teams werden vom Datenschutzbeauftragten gemäß den DSGVO-Anforderungen überprüft. Erst nach Genehmigung erhalten unsere Ingenieure grünes Licht für die Entwicklung neuer Funktionen. Unsere Produkte und Dienstleistungen waren weit vor dem 25. Mai 2018 vorbereitet, wenn die DSGVO-Vorschriften in Kraft treten. Datenschutz ist bei Beekeeper Verantwortung von allen.
ISO 27001 Zertifizierung
Die ISO 27001 Zertifizierung wir nicht mal eben aus einer einmaligen Aktivität erreicht. Es ist ein unglaublich strenger Prozess, der in einem Drei-Jahres-Zyklus geprüft wird. Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Audits im Frühjahr 2018 hat Beekeeper bereits die Termine für das nächste Audit im Jahr 2019 festgelegt. Die Zertifizierung nach ISO 27001 ist ein Beweis für unser Engagement für Kundendatenschutz und Datensicherheit.
Kundendatenschutz und Datenspeicherung
Wir haben eine virtuelle private Cloud (VPC), die als die sicherste Form des Cloud Computing gilt. Dies bedeutet, dass die End-zu-End-Kommunikation zwischen zwei Parteien über verschlüsselte Kanäle stattfindet. Wir nutzen die Verschlüsselung im Ruhezustand, indem wir die Daten zwischen den Kunden auf der Grundlage verschiedener Schichten des virtuellen und physischen Schutzes aufteilen, z.B. durch die Verwendung zertifizierter Rechenzentren, die auf die vom Kunden gewählte Rechtshoheit beschränkt sind. Dies ist eine zusätzliche Ebene des Risikomanagements und -schutzes, bei der gespeicherte Daten verschlüsselt werden, um die Sicherheit der Datenzugriffskanäle zu gewährleisten.
Wir bei Beekeeper freuen uns wie immer darauf, verstreute Teams mit unserer preisgekrönten Team-Kommunikations-App und unserem außergewöhnlichen Kunden-Support zu verbinden, mit 5 Sternen bei Capterra und 4,8 von 5 Sternen bei G2Crowd.